Juli 20, 2014
Menschen in der modernen Welt brauchen viel Energie. Dass wir immer mehr Strom brauchen für Smartphones, Tablets, Staubsauger-Roboter und viele andere Haushaltsgeräte ist ebenso klar, wie dass unsere Autos viel Energie benötigen und die Umwelt belasten. Dass aber unsere Kleidung unsere Essen auf unseren ökologischen Fussabdruck Niederschlag finden, wissen schon weniger.
Es ist tatsächlich so und genau hier setzt die Idee der 2000-Watt-Gesellschaft an. Weniger bedeutet mehr. Nicht nur zu Hause sondern beim Essen, beim Einkaufen, sondern in unserem ganzen Leben. Forscher der ETH Zürich haben entdeckt, dass im Jahr 1990 die Menschen weltweit durchschnittlich 2000 Watt am Tag benötigt haben. Längere Arbeitswege, exotisch Zutaten im Essen, grössere Wohnungen und Kirschen am 26. Dezember haben den Energiebedarf seitdem in die Höhe schnellen lassen.
In Österreich braucht jeder Bürger im Durchschnitt heute 6500 Watt pro Tag. Mit wenigen Einschränkungen kann dieser Energiebedarf auf 2000 Watt gesenkt werden, so die ETH-Experten.
Schlagwörter: 2000-Watt, Energie, Energie sparen, Ökologischer Fussabdruck, Umwelt, Umweltschutz
© 2014 BPF.at | Theme by Eleven Themes
Leave a Comment